Ein Leben, das Gott ehrtBeispiel

Unser Verhältnis zur Regierung
Christen sind „Bürger“ des Reiches Gottes. Er ist Herr über ihr Leben, und „man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen” (Apostelgeschichte 5, 29). Das befreit die Gläubigen jedoch nicht von der Pflicht, den weltlichen Regierungen zu gehorchen. Im Gegenteil, staatliche Instanzen sind von Gott zu unserem Wohl eingesetzt worden.
Die Bibel spricht deutlich von den Aufgaben der Regierungen: Sie sollen diejenigen, die Böses tun, bestrafen und diejenigen, die Gutes tun, loben. Sie sollen Unordnung und Chaos in der Gesellschaft verhindern, indem sie Gesetze entwerfen und umsetzen. Sie sollen die Menschen gerecht leiten. Genauso sollen die Bürger die Gesetze ihrer Regierung befolgen.
Es gibt nur eine Situation, in der wir unserer weltlichen Regierung nicht gehorchen sollen: Wenn sie uns dazu zwingt, Gottes Gebote zu brechen. In einem solchen Fall sollen wir „Gott mehr gehorchen als den Menschen”. In allen anderen Umständen sollen wir uns „den menschlichen Ordnungen und Gesetzen” unterstellen, auch wenn uns das nicht immer gefällt.
Bei welchen Regeln fällt es dir besonders schwer, sie zu befolgen? Welche findest du besonders gut?
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan

Im ersten Brief des Apostels Petrus an eine Gemeinde geht es um die richtige Einstellung zu unseren Mitmenschen, die Stellung von Mann und Frau in der Ehe und den Umgang mit Leid. Dieser Bibelleseplan beschäftigt sich mit den Kapiteln 2 und 3 des Briefes.
More
Relevante Lesepläne

Die Wahrheit kann schmerzen - aber die Lüge tötet

Stelle die richtigen Fragen, wenn du für Kranke betest

Vier vergessene Disziplinen, die Ihr spirituelles Leben verändern

Ehre

Die 5 Dinge, die das Herz des Heiligen Geistes brechen

Dämonen, echt jetzt?!

Wach auf! Gib Satan keinen Grund zu jubeln

Ein besseres Verständnis der Salbung

Glücksbringer, die Unglück bringen
