Das zutiefst geformte LebenBeispiel

„Innerliche Betrachtung“
Innerliche Betrachtung ist eine Lebensweise, bei der wir die Umstände unseres Innenlebens berücksichtigen, damit wir selbst gedeihen und der Aufforderung nachkommen können, andere zu lieben.
Das widerspricht in Vielem unserer modernen Lebensweise. Die meiste Zeit achten wir gezielt wie unbewusst darauf, nicht unter die Oberfläche zu schauen. Viele von uns gehören zu Kirchengemeinden, die uns darin bestärken, unser Inneres nicht zu prüfen. Wir missbrauchen Gott dafür, um vor Ihm sowie vor uns selbst davonzulaufen.
In Psalm 139 erkennen wir das Herz eines Menschen, der ein Vorbild an tiefgehender innerer Betrachtung ist: David. In den ersten vierzehn Versen dieses Psalms geht es darum, wie gut Gott jeden Menschen kennt, insbesondere David selbst. Aber gegen Ende des Psalms hat man das Gefühl, dass es David bewusst war, dass, obwohl Gott alles über ihn wusste, er selbst nicht alles über sich wusste. Also schrieb er Worte der Bekenntnis aus seinem tiefsten Inneren heraus:
Erforsche mich, Gott, und erkenne mein Herz;
prüfe mich und erkenne, wie ich es meine.
Und sieh, ob ich auf bösem Weg bin,
und leite mich auf ewigem Weg. (Verse 23–24, LUTHEUTE)
Die meisten von uns wünschen sich, dass uns Gott bewusst ist. Aber was wir darüber hinaus benötigen ist ein Bewusstsein über uns selbst. David bestätigt, dass Gott das alles weiß, also bittet er Gott nicht darum, dass er Ihn erkennen kann, sondern dass er sich selbst erkennen kann. Davids Herz war dazu bereit, unter die Oberfläche zu schauen.
In den bisherigen Andachten habe ich betont, wie wichtig das Zuhören ist. Beim Weg der Besinnlichkeit geht es darum, Gott aufmerksam zuzuhören. Zum Weg der Versöhnung gehört, uns gegenseitig aufmerksam zuzuhören. Und beim Weg der innerlichen Betrachtung geht es darum, aufmerksam in uns selbst hineinzuhören.
Wenn wir die Psalmen und andere biblische Texte als Vorbilder für innerliche Betrachtung ansehen, dann beginnen wir zu verstehen, wie wichtig es ist, unser Innenleben zugänglich zu machen und aufrichtig anzuerkennen. Aber das ist anstrengend. In Psalm 139 hat David drei Dinge getan, die wir ihm nachmachen sollten: Er hat sich Zeit genommen, sein Inneres zu betrachten. Er war aufrichtig genug, um Gott sein Innenleben zu Füßen zu legen. Und er hatte den Mut, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Wie geht es dir dabei?
Frage dich selbst: Worüber ärgere ich mich heute? Worüber bin ich traurig? Besorgt? Erfreut? Lasse dich von diesen Einblicken in dein Innerstes zum Gebet führen.
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan

Nach der Definition des New Yorker Pfarrers Rich Villodas ist ein zutiefst geformtes Leben ein Leben, das durch Integration, Überschneidung, Verbindung und Verflechtung gekennzeichnet ist, die mehrere Ebenen der geistlichen Entwicklung zusammenhalten. Diese Art von Leben ruft uns dazu auf, Menschen zu sein, die ein Leben mit Gott im Gebet pflegen, auf Versöhnung hinarbeiten, sich für Gerechtigkeit einsetzen, ein gesundes Innenleben haben und unseren Körper und unsere Sexualität als Gaben betrachten, die es zu verwalten gilt.
More
Wir danken WaterBrook Multnomah für die Bereitstellung dieses Leseplans. Für weitere Informationen in englischer Sprache besuche bitte: https://www.richvillodas.com/
Relevante Lesepläne

Vollkommene Hingabe: die Schöpfung

Die Prinzipien des geistigen Kampfes

GERECHT: Ein Gottesgeschenk, das alles verändert

Globaler Hochschulgebetstag: 40-Tage-Gebetsanleitung

Der Brief an die Kolosser und der Philemonbrief

5 Blicke auf die grösste Liebe der Welt (Joh. 3:16)

Stressfrei leben – 9 Strategien

Wie betet man für die Folgen eines Traumas?

Der Brief an die Philipper
