Info zu Leseplan

Unser tägliches Brot: Biblische GrundlagenBeispiel

Our Daily Bread - Bible Basics

Tag 7 von 12

 



Das Neue Testament vervollständigt die im Alten Testament begonnene Geschichte. Es berichtet von der Ankunft Jesu Christi, des lang erwarteten jüdischen Messias. Auch wenn er kein einziges Wort davon geschrieben hat, ist das Neue Testament Sein Buch. Es zeichnet Seine Lehren und die Geschichte Seines Lebens, Seines Todes und Seiner Auferstehung auf. Seine Anhänger behaupteten, dass sie mit einer von Gott verliehenen Autorität schrieben und sprachen. Dieses Buch hat einen tieferen und kontroverseren Einfluss auf die Welt gehabt als jedes andere Buch, das je geschrieben wurde. 



Millionen haben es geliebt. Im Laufe der Jahrhunderte haben Menschen, die durch die Sünde gefangen gehalten wurden, durch den Glauben an den Einen, den das Neue Testament verkündet, Leben und Freiheit gefunden. Diejenigen, die durch Gitterstäbe und Mauern gefangen gehalten wurden, wie Fjodor Dostojewski in Sibirien und die Insassen von Konzentrationslagern, haben durch die Worte des Neuen Testaments innere Freiheit in Geist, Herz und Seele gefunden. Menschen, die in zerbrochenen Körpern gefangen sind, von körperlichen Leiden oder dem unsichtbaren Feind gequält werden, in geistiger Finsternis versklavt, von unerbittlicher Gesetzlichkeit gefesselt oder von schrecklichen Selbstzweifeln geplagt sind, haben im Glauben auf die Botschaft der Freiheit reagiert. Sie sind in das Licht der befreienden, unveränderlichen Liebe Gottes getreten, wie sie im Neuen Testament zum Ausdruck kommt. 



Millionen haben es gehasst. Kaiser wie Nero und Diokletian versuchten, das Neue Testament zu vernichten. Philosophen wie Voltaire haben es zu einem toten Buch voller Lügen erklärt. Sozialwissenschaftler haben sich über die Lösungen für die Probleme der Menschheit, die der bescheidene Galiläer dargelegt hat, lustig gemacht. Modernisten und Futuristen haben die Moral des Neuen Testaments als hoffnungslos veraltet bezeichnet und erklärt, es sei ein Buch für die Vergangenheit – ein Buch ohne Einfluss auf die Welt des 21. Jahrhunderts. 



Und doch lebt das Neue Testament weiter. Dieselbe kraftvolle Botschaft, die die römische Welt eroberte, das Feuer der Reformation entfachte und die großen Erweckungen des 19. Jahrhunderts auslöste, brennt weiterhin mit befreiendem Glanz. 



Warum hat diese Sammlung von 27 Büchern, die in der letzten Hälfte des ersten Jahrhunderts von einigen eifrigen Anhängern des jüdischen Messias geschrieben wurde, eine solche Wirkung? Weil sie Teil der Bibel ist, dem einzigen Buch auf der Welt, das uns zu Gott führen kann. Das Evangelium von Jesus Christus hat die Macht, jede Kette zu sprengen, die uns bindet. Ja, das Neue Testament bringt Gott zu uns und es kann uns zu Ihm bringen. Durch das NT können wir Ihn auf eine persönliche, befreiende und immer tiefere Weise kennenlernen.



Der Hintergrund des Neuen Testaments



Gott hatte 400 Jahre lang geschwiegen. Die Gläubigen Israels hatten vergeblich darauf gewartet, dass Gott wieder spricht und dass ihr erwarteter Messias kommt. Aber es war nichts mehr offenbart worden, seit der Prophet Maleachi seine Feder niedergelegt und das Alte Testament beendet hatte. Dann offenbarte sich Gott in plötzlichen, kühnen, weitreichenden Ereignissen auf zweierlei Weise: 1. durch das Kommen Seines Sohnes, Jesus Christus, und 2. durch die Niederschrift des Neuen Testaments. 



Die Welt hatte sich in diesen 400 Jahren des Schweigens stark verändert. Palästina war ein völlig anderes als das jener kämpferischen Tage, als jüdische Eiferer aus Babylon zurückgekehrt waren, um ihren Tempel wieder aufzubauen und die Mauern Jerusalems wieder zu errichten. 



Um die Auswirkungen des Kommens Christi und den Hintergrund des Neuen Testaments zu verstehen, müssen wir uns mit den politischen, sozialen, wirtschaftlichen und religiösen Kräften vertraut machen, die in der Welt herrschten, in die Jesus hineingeboren wurde. 



Die römische Welt. Rom war die dominierende Macht in der Welt des ersten Jahrhunderts. Seine Armeen marschierten mit Macht und Präzision durch Europa, den Nahen Osten und Afrika und brachten ein Land nach dem anderen unter ihre Kontrolle. Palästina war im Jahr 63 v. Chr. an General Pompeius gefallen. Obwohl es stark besteuert wurde, profitierte Israel von der römischen Herrschaft:



Friede.In den Tagen des Neuen Testaments herrschte Frieden in der Welt.

 



Regierung. Der Kaiser hatte die Macht, die regierenden Statthalter dazu zu zwingen, gut zu regieren. In vielen Fällen hielt dies die Regierenden davon ab, sich auf Kosten des Volkes zu bereichern.

 



Reisen. Dank des römischen Friedens konnten die Menschen frei von Land zu Land reisen.

 



Kommunikation. Der Informationsfluss war der beste, den die Welt je kannte. Aufgrund dieser Faktoren fasste das Christentum Fuß und wuchs unter römischer Herrschaft rasch. 



Griechischer Einfluss. Obwohl das Griechische Reich vor der Zeit des Neuen Testaments zusammengebrochen war, übte es in folgender Hinsicht immer noch großen Einfluss auf die Welt aus:



Sprache. Die blitzschnellen Eroberungen Alexanders des Großen (331 – 322 v. Chr.) machten Griechisch zur vorherrschenden Sprache der zivilisierten Welt. Als die Römer neue Gebiete eroberten, förderten sie den Erhalt der Sprache. Dies kam dem Christentum zugute, weil 1. eine gemeinsame Sprache die Verbreitung des Evangeliums erleichterte und 2. das Neue Testament auf Griechisch verfasst war und so von allen verstanden werden konnte. 



Kultur. Das griechische Denken stellte sich grundlegende Fragen über den Menschen, das Leben und das Übernatürliche. Die griechischen Dichter, Dramatiker und Philosophen hatten damit den Weg für die befriedigenden Antworten bereitet, die das Christentum einer suchenden und unzufriedenen Welt brachte. 



Jüdischer Hintergrund. Der jüdische Hintergrund des Neuen Testaments war wichtig, weil 1. das Christentum in einem jüdischen Umfeld geboren wurde und 2. das Christentum in dem wurzelte, was Gott seinem Volk bereits durch das Alte Testament bekannt gemacht hatte. 



Zur Zeit Jesu wurde Judäa von Beamten regiert, die von Rom ernannt wurden. Dennoch blieb es den Juden überlassen, ihre internen Angelegenheiten selbst zu regeln. Sie taten dies durch den Sanhedrin, ein Gremium von 70 Personen, dessen Vorsitzender der Hohepriester war. 



Das religiöse Leben Israels konzentrierte sich auf zwei Institutionen. Die erste war der Tempel, der kurz zuvor von Herodes dem Großen wiederaufgebaut worden war. Es war ein prächtiges Bauwerk, das zur Besänftigung der Juden errichtet worden war. Die Rituale des Alten Testaments wurden von gläubigen Juden aus allen Gesellschaftsschichten kunstvoll ausgeführt. Die zweite, die Synagogen, waren über das ganze Land verstreute Zentren der Anbetung und Unterweisung. Ihre Gottesdienste waren einfach und bestanden aus Gebet, Schriftlesung und Erklärung. Jüdische Jungen wurden in den Synagogen unterrichtet, und ihr Unterricht war in erster Linie religiöser Natur. In dieser Kombination aus römischer Herrschaft, griechischem Denken und jüdischer Tradition wurde Jesus geboren, und das Christentum schlug Wurzeln. 





Tag 6Tag 8

Über diesen Leseplan

Our Daily Bread - Bible Basics

Bist du neugierig auf die Bibel? Ist irgendetwas davon heute noch relevant? Der Leseplan Biblische Grundlagen gibt dir einen Überblick über die Bibel und zeigt dir, wie die Bücher des Alten und Neuen Testaments zusammenh...

More

Wir danken Our Daily Bread für die Bereitstellung dieses Leseplans. Für weitere Informationen (auf Englisch) besuche bitte: http://www.ChristianUniversity.org

YouVersion verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu personalisieren. Durch die Nutzung unserer Webseite akzeptierst du unsere Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben