Als Jesus aus dem Boot stieg und die vielen Menschen sah, hatte er Mitleid mit ihnen; sie waren wie Schafe, die keinen Hirten haben. Deshalb nahm er sich viel Zeit, ihnen Gottes Botschaft zu erklären. Gegen Abend kamen seine Jünger zu ihm und sagten: »Es ist spät geworden, und die Gegend hier ist einsam. Schick die Leute weg, damit sie in die umliegenden Dörfer und Höfe gehen und dort etwas zu essen kaufen können!« Aber Jesus antwortete: »Gebt ihr ihnen zu essen!« »Sollen wir etwa losgehen und für 200 Silberstücke Brot kaufen, um sie alle zu verpflegen?«, fragten die Jünger verwundert. »Wie viel Brot habt ihr denn bei euch?«, erkundigte sich Jesus. »Seht einmal nach!« Kurz darauf kamen sie zurück und berichteten: »Fünf Brote. Und außerdem noch zwei Fische.« Da ordnete Jesus an, dass sich die Leute in Gruppen ins Gras setzen sollten. So bildeten sie Gruppen von jeweils fünfzig oder hundert Personen. Jetzt nahm Jesus die fünf Brote und die beiden Fische, sah zum Himmel auf und dankte Gott. Dann teilte er das Brot und reichte es seinen Jüngern, damit diese es an die Menge weitergaben. Ebenso ließ er auch die Fische verteilen. Alle aßen und wurden satt. Als man anschließend die Reste einsammelte, waren es noch zwölf volle Körbe mit Brot. Auch von den Fischen war noch etwas übrig. An der Mahlzeit hatten fünftausend Männer teilgenommen, außerdem noch viele Frauen und Kinder.
Markus 6 lesen
Höre Markus 6
Teilen
Alle Übersetzungen vergleichen: Markus 6:34-44
7 Tage
Es ist dieses Gefühl, das man hat, wenn dich tief in deinem Inneren etwas bewegt - etwas, das so stark ist, so eindeutig, dass du nicht anders kannst als zu handeln. Es ist ein gerechte Empörung, ein Brennen im Innersten deines Wesens. Und es bewegt dich, etwas zu tun. Jesus hatte dieses Gefühl. Die Bibel nennt es splagnizomai. In diesem Leseplan erfährst du, welche Auswirkungen es im Leben Jesu und auf viele Menschen gehabt hat. Und vielleicht auch auf dich.
8 Tage
Jedes Jahr erinnert die Gebetswoche für die Einheit der Christen an Jesu Gebet für seine Jünger „damit sie alle eins seien [...], damit die Welt glaube“ (vgl. Joh 17,21). Thema für 2020: „Sie waren uns gegenüber ungewöhnlich freundlich.“ Diese Erinnerung an die gastfreundliche Aufnahme des schiffbrüchigen Apostels Paulus und seiner Mitreisenden auf Malta, stellt die Gebetswoche in den Kontext von Flucht und Migration heute.
Jedes Jahr erinnert die Gebetswoche für die Einheit der Christen an Jesu Gebet für Seine Jünger „damit sie alle eins seien [...], damit die Welt glaube“ (Johannes 17,21). Das Thema für 2021: „Bleibt in meiner Liebe und ihr werdet reiche Frucht bringen“ nimmt Bezug auf drei Facetten: ein Leben im Einklang mit sich selbst, mit der Gemeinschaft, in die jede und jeder Einzelne gestellt ist, und mit Gott.
15 Days
We want to encourage you into a thoughtful, daily, heart-to-heart relationship with God. Millions of readers around the world have turned to the daily devotional, Our Daily Bread for moments of quiet reflection. In just a few minutes each day, the inspiring, life-changing stories point you toward your heavenly Father and the wisdom and promises of His unchanging Word.
Speichere Verse, lies offline, schau dir Lehrvideos an und vieles mehr!
Hauptbildschirm
Bibel
Lesepläne
Videos