Der HERR sagte zu Mose: »Der 10. Tag des 7. Monats ist der Tag der Versöhnung. Dann sollt ihr fasten und euch vor mir beugen. Zu meiner Ehre sollt ihr euch versammeln und eure Opfer auf dem Altar verbrennen. Ihr dürft keinerlei Arbeit verrichten, denn an diesem Tag werdet ihr mit mir, dem HERRN, eurem Gott, versöhnt und von all euren Sünden befreit. Wer an diesem Tag nicht fastet und in Demut vor mich tritt, hat sein Leben verwirkt und muss aus dem Volk ausgeschlossen werden. Ich selbst lasse jeden umkommen, der an diesem Tag irgendeine Arbeit verrichtet. Arbeitet auf keinen Fall am Versöhnungstag! Diese Ordnung gilt für alle künftigen Generationen, wo immer ihr auch wohnt. Der Versöhnungstag ist ein ganz besonderer Feiertag, an dem ihr euch vor mir demütigen und alle Arbeit ruhen lassen sollt. Er dauert vom Abend des 9. Tages bis zum folgenden Abend.«
3. Mose 23 lesen
Höre 3. Mose 23
Teilen
Alle Übersetzungen vergleichen: 3. Mose 23:26-32
7 Tag
Yom Kippur - der Tag der Versöhnung - ist der höchste jüdische Feiertag. Was sagt eigentlich die Bibel dazu? Und was hat dieser Feiertag eventuell mit mir zu tun? Dieser Leseplan über 7 Tage gibt dir einen kleinen Einblick, warum dieses Fest für das Volk Israel so wichtig war. Und du entdeckst, dass Vergebung und Frieden mit Gott und deinen Mitmenschen tatsächlich Realität werden kann. Gott hat schon alles für dich vorbereitet, dass eigentlich jeder Tag für dich ein Tag der Versöhnung und des Friedens werden kann. Viel Spaß und Segen dabei ICF München podcast zu Yom Kippur unter www.icf-muenchen.de
31 Tage
Wie sollen wir uns einem heiligen Gott nähern? In Anbetung, Opfer und Ehrfurcht beantwortet Levitikus diese Frage für das alte Israel. Reisen Sie täglich durch Levitikus, während Sie sich die Audiostudie anhören und ausgewählte Verse aus Gottes Wort lesen.
Speichere Verse, lies offline, schau dir Lehrvideos an und vieles mehr!
Hauptbildschirm
Bibel
Lesepläne
Videos