Da gab Pilatus nach und befahl, Jesus zu kreuzigen. Die Soldaten führten Jesus ab. Sein Kreuz trug er selbst aus der Stadt hinaus zu dem Ort, der »Schädelstätte« genannt wird, auf Hebräisch »Golgatha«. Dort nagelten sie ihn ans Kreuz. Mit ihm wurden noch zwei andere Männer gekreuzigt, der eine rechts und der andere links von ihm. Jesus hing in der Mitte. Pilatus ließ ein Schild am Kreuz anbringen, auf dem die Worte standen: »Jesus aus Nazareth, der König der Juden«. Die Stelle, an der Jesus gekreuzigt worden war, lag nahe bei der Stadt. Und so lasen viele Juden diese Inschrift, die in hebräischer, lateinischer und griechischer Sprache abgefasst war. Da kamen die obersten Priester zu Pilatus und verlangten von ihm: »Lass das ändern. Es darf nicht heißen: ›Der König der Juden‹, sondern: ›Er hat behauptet: Ich bin der König der Juden‹.« Pilatus aber weigerte sich: »Es bleibt genau so stehen, wie ich es geschrieben habe!« Als die Soldaten Jesus gekreuzigt hatten, nahmen sie seine Kleider und teilten sie in vier Stücke, so dass jeder der Soldaten eines davon bekam. Das Untergewand war jedoch durchgehend gewebt, ohne jede Naht. Deshalb beschlossen sie: »Dieses Untergewand wollen wir nicht zerschneiden. Wir werden losen, wer es bekommen soll.« Damit sollte sich die Vorhersage der Heiligen Schrift erfüllen: »Meine Kleider haben sie unter sich aufgeteilt und um mein Gewand gelost.« Genauso geschah es auch. Bei dem Kreuz, an dem Jesus hing, standen seine Mutter und ihre Schwester, außerdem Maria, die Frau von Klopas, und Maria aus Magdala. Als Jesus nun seine Mutter sah und neben ihr den Jünger, den er sehr lieb hatte, sagte er zu ihr: »Das ist jetzt dein Sohn!« Und zu dem Jünger sagte er: »Sie ist jetzt deine Mutter.« Von da an nahm der Jünger sie zu sich in sein Haus.
Johannes 19 lesen
Höre Johannes 19
Teilen
Alle Übersetzungen vergleichen: Johannes 19:16-27
5 Tage
Begib dich auf eine Entdeckungsreise durch das Leben Jesu. Gemeinsam schauen wir uns kurze Ausschnitte aus dem Film „Das Leben Jesu" an und beschäftigen uns mit deren Inhalt. Finde heraus, wer Jesus wirklich war und was Er dir persönlich bedeuten kann. Wenn du es bevorzugst, kannst du jede der 10 Geschichten einzeln lesen, wir möchten dich aber ermutigen, die ganze Reise zu absolvieren.
7 Tage
Nimm dir in diesem Jahr Zeit, um den Leidensweg Jesu, die Kreuzigung und die Auferstehung noch einmal neu auf dich wirken zu lassen. Lies in den nächsten 7 Tagen, warum in Zeiten des Leides Chancen stecken, welche Kraft im Erlösungswerk Jesu liegt und warum es sich lohnt, an Gottes Verheißungen für dein Leben festzuhalten. Erfahre, was du von der Ostergeschichte für dein Leben heute lernen kannst - Entdecke Ostern neu!
Stimme dich mit diesem Leseplan auf besondere Weise auf Ostern ein! Welche Bedeutung hat der Tod von Jesus am Kreuz für die Welt und für jeden von uns ganz persönlich? Wie wirkt sich seine Auferstehung auf unseren Alltag aus? Wie haben sich die Jünger wohl gefühlt, als sie plötzlich ohne Jesus waren? Und warum ist Vergeben so wichtig? Lass die Osterfreude in dein Herz einziehen und begegne Jesus, dem Auferstandenen!
8 Tage
Der Tod, das Begräbnis und die Auferstehung Jesu sind wesentliche Bestandteile des christlichen Glaubens. Betrachte gemeinsam mit Pastor David Guzik einige Bibelstellen, die beschreiben, wie sich Gottes Wort in diesen Ereignissen erfüllt hat und welche Kraft die Auferstehung Jesu in unserem Leben hat. Wie die Bibel sagt, sind diese Dinge geschrieben worden, damit du an Jesus, den Sohn Gottes, glaubst und Leben hast in Seinem Namen!
Speichere Verse, lies offline, schau dir Lehrvideos an und vieles mehr!
Hauptbildschirm
Bibel
Lesepläne
Videos