»Es war einst ein reicher Mann, der kleidete sich in Purpur und feinstes Leinen und lebte Tag für Tag herrlich und in Freuden. Vor dem Tor seines Hauses lag ein Armer; er hieß Lazarus. Sein ganzer Körper war mit Geschwüren bedeckt. Er wäre froh gewesen, wenn er seinen Hunger mit dem hätte stillen können, was vom Tisch des Reichen fiel; aber nur die Hunde kamen und leckten an seinen Wunden. Schließlich starb der Arme. Er wurde von den Engeln zu Abraham getragen und durfte sich an dessen Seite setzen. Auch der Reiche starb und wurde begraben. Im Totenreich litt er große Qualen. Als er aufblickte, sah er in weiter Ferne Abraham und an dessen Seite Lazarus. ›Vater Abraham‹, rief er, ›hab Erbarmen mit mir und schick Lazarus hierher! Lass ihn seine Fingerspitze ins Wasser tauchen und damit meine Zunge kühlen; ich leide furchtbar in dieser Flammenglut.‹ Abraham erwiderte: ›Mein Sohn, denk daran, dass du zu deinen Lebzeiten deinen Anteil an Gutem bekommen hast und dass andererseits Lazarus nur Schlechtes empfing. Jetzt wird er dafür hier getröstet, und du hast zu leiden. Außerdem liegt zwischen uns und euch ein tiefer Abgrund, sodass von hier niemand zu euch hinüberkommen kann, selbst wenn er es wollte; und auch von euch dort drüben kann niemand zu uns gelangen.‹ – ›Dann, Vater‹, sagte der Reiche, ›schick Lazarus doch bitte zur Familie meines Vaters! Ich habe nämlich noch fünf Brüder. Er soll sie warnen, damit sie nicht auch an diesen Ort der Qual kommen.‹ Abraham entgegnete: ›Sie haben Mose und die Propheten; auf die sollen sie hören.‹ – ›Nein, Vater Abraham‹, wandte der Reiche ein, ›es müsste einer von den Toten zu ihnen kommen; dann würden sie umkehren.‹ Darauf sagte Abraham zu ihm: ›Wenn sie nicht auf Mose und die Propheten hören, werden sie sich auch nicht überzeugen lassen, wenn einer von den Toten aufersteht.‹«
Lukas 16 lesen
Teilen
Alle Übersetzungen vergleichen: Lukas 16:19-31
5 Tage
„Mein Haus, mein Auto, mein Boot.“ So könnte der Slogan unserer Gesellschaft lauten. Alles meins?! Sicher, wir können stolz auf unsere Leistungen und Errungenschaften sein und manchmal sollten wir uns auch mehr daran freuen. Aber sind sie der allumfassende Maßstab? Definieren sie meinen Alltag? Gibt es irgendwann ein „Genug“? Im Lukasevangelium erklärt Jesus sehr ausführlich den Unterschied von weltlichem und geistlichem Reichtum. Entdecke mit uns die Kraft Seiner Worte neu.
6 Tage
Über Geld spricht man nicht. Oder doch? Wie wir zu Geld stehen, verrät uns viel über unsere Prioritäten, Sorgen und Hoffnungen. Die biblischen Texte nehmen das ernst und machen Geld zum Thema. Die Stoßrichtung: Entkrampfen können, loslassen. Wie? Darum geht’s hier. Zum Anhören oder Selberlesen. Geschrieben von Thomas Weißenborn, Dozent am MBS Bibelseminar in Marburg
15 Tage
Jesus war ein Geschichtenerzähler. Die größten Geschichten aller Zeiten kamen aus Seinem Mund. Viele Seiner ‚Stories‘ nennen wir Gleichnisse. Ein Gleichnis ist eine kleine Geschichte mit einer großen Wahrheit.
29 Tage
Augenzeugen informieren über die gute Nachricht, die Lukas über die Geschichte Jesu von der Geburt über den Tod bis zur Auferstehung erzählt. Lukas erzählt auch noch einmal von seinen Lehren, die die Welt verändert haben. Reisen Sie täglich durch Lukas, während Sie sich die Audiostudie anhören und ausgewählte Verse aus Gottes Wort lesen.
Speichere Verse, lies offline, schau dir Lehrvideos an und vieles mehr!
Hauptbildschirm
Bibel
Lesepläne
Videos