Bibel in einem Jahr 2023 mit Gedanken von Nicky und Pippa Gumbel - Expressគំរូ

Gottes große Gnade
Es heißt, der englische Reformator, John Bradford (ca. 1510-1555) habe beim Anblick einer Gruppe zum Tode Verurteilter auf ihrem Weg zur Hinrichtung gesagt, „Hier geht *aus reiner Gnade Gottes* John Bradford.“ John Newton, den man vor allem als Komponist des Chorals *Amazing Grace* kennt, brachte Gottes erstaunliche Gnade 1807 auf dem Sterbebett mit den Worten, „Ich bin ein großer Sünder, aber Christus ist ein großer Retter“ auf den Punkt. In unserem heutigen Abschnitt aus dem Neuen Testament spricht Petrus von dem „*Gott aller Gnade*“ (1. Petrus 5,10; LUT). Wie antwortest du auf Gottes große Gnade?Psalm 134,1–2
Mit Lob und Dank
Gnade ist ein Geschenk, und für jedes Geschenk bedankt man sich. Lob ist die höchste Form des Dankens. Und daher sind Loben und Preisen angemessene Antworten an den Gott aller Gnade.
Der Psalmist schreibt, „Lobt den Herrn, all ihr Diener des Herrn, die ihr nachts im Hause des Herrn steht. Erhebt eure Hände im Heiligtum und lobt den Herrn“ (134,1-2).
Herr, ich bin so dankbar, dass Du der Gott aller Gnade bist. Danke, dass Du, „der Himmel und Erde gemacht hat“, mich segnest (134,3).
1. Petrus 5,1–11+14b
In Demut
Leiter sollen „Vorbilder der Herde” sein (5,3; LUT) und Demut ein Merkmal jedes christlichen Leiters: „Dabei sollt ihr die Menschen, die eurer Leitung unterstellt sind, nicht bevormunden, sondern sie durch euer gutes Beispiel leiten“ (5,3).
Leiter in der Gemeinde sind zum Hirtendienst berufen. Papst Franziskus sagt, dass Pastoren nach Schafen riechen sollen. Hirten lieben ihre Schafe, sie kümmern sich um sie und bleiben in ihrer Nähe. Ein Leiter wacht über den Dienst der anderen und ermutigt sie, ihre Gaben einzusetzen.
Petrus sagt, wir sollen das nicht aus Pflicht, sondern gerne tun. Nicht „um euch Vorteile zu verschaffen, sondern weil ihr Gott gerne dienen wollt“ (5,2).
Er fährt fort, „Den jungen Leuten unter euch sage ich: Ordnet euch den Leitern eurer Gemeinden unter“ (5a; Hfa). Leiter sollen gnädig leiten, und ihre Schützlinge sollen ihnen gnädig nachfolgen.
Der Brief endet mit drei Anweisungen „für euch alle“ (5,5; Hfa), wie wir auf den „Gott aller Gnade“ (5,10; LUT) antworten. Das Neue Testament ist durchdrungen von Gnade, so auch dieser Abschnitt: „Es ist die rechte Gnade Gottes“ (12b; LUT).
1. Sei demütig
Petrus schreibt, „Alle aber umkleidet euch mit Demut im Umgang miteinander“ (5a; ELB). Während „Gott sich den Stolzen entgegenstellt, schenkt er den Demütigen Gnade“ (5b). Demut ist ein Willensakt.
Demut bedeutet nicht, geringer von sich selbst zu denken, sondern weniger an sich selbst zu denken. Zwischen Demut und Gnade besteht ein enger Zusammenhang. Weil wir die Gnade geschenkt bekommen, ist die einzig angemessene Reaktion darauf Demut.
2. Lebe sorgenfrei vor Gott
Petrus schreibt weiter, „Überlasst all eure Sorgen Gott, denn er sorgt sich um alles, was euch betrifft“ (5,7). Und er schließt mit den Worten, „Friede sei mit allen, die zu Christus gehören“ (5,14). Gott liebt dich. Er ist der Gott aller Gnade. Du kannst all deine Sorgen auf Ihn legen. Nichts ist Ihm zu groß oder zu klein. Thomas à Kempis schrieb, „Wen Gottes Gnade trägt, der reist mit leichtem Gepäck.“
Friedfertig oder ruhig zu bleiben ist ein Hinweis darauf, dass du dich Gott unterordnest; dass du dich darauf verlässt, dass Er alles Nötige tun wird.
3. Bleib wachsam
„Seid besonnen und wachsam und jederzeit auf einen Angriff durch den Teufel, euren Feind, gefasst“ (8a). Petrus erinnert seine Leser, „dass alle Gläubigen in der Welt diese Leiden durchmachen“, dass es nur „eine Weile“ anhalten wird und dass Gott das letzte Wort behalten wird: „Ihm gehört alle Macht für immer und ewig“ (5,9-11).
Die Eigenschaften, die hier gepriesen werden, unterscheiden sich stark von den Werten der heutigen Gesellschaft. Statt Schönheitskult und Jugendwahn wird Wert gelegt auf die Unterordnung unter ältere und weisere Personen. Selbsterhöhung wird ersetzt durch Demut. Dir wird Gottes Hilfe in deinen Kämpfen, Sorgen und Stress zugesagt. Anstatt der sofortigen Befriedigung all deiner Wünsche nachzujagen, sollst du „besonnen und wachsam“ (8a) sein. Das ist nicht leicht – aber wenn du es tust, hast du einen festen Stand und kannst dem Teufel widerstehen.
Herr, bitte hilf mir, mich unterzuordnen, demütig, besonnen und wachsam zu sein. Hilf mir, die Machenschaften des Teufels zu erkennen und ihm zu widerstehen. Ich will heute all meine Sorgen auf dich werfen… Danke, dass Du der Gott aller Gnade bist.
Daniel 1,8+15 und 2,1-2a+10+12+16-18a+19-20
Im Vertrauen
Wahrscheinlich arbeitest du in einem säkularen Umfeld, in dem die Menschen ganz andere Maßstäbe haben als du.
Das Buch Daniel zeichnet Leben und Karriere von Daniel und drei weiteren jungen Männern auf, die im Staatsdienst Babylons Karriere machten. Ihr Beispiel dient uns als großes Vorbild, wie wir in einem Umfeld, das Gott nicht anerkennt, dennoch gottgefällig arbeiten können. Es ist ein Spiegelbild der meisten „säkularen“ Arbeitsplätze. Diese Kapitel sind daher eine Goldmine an praktischen Beispielen und Hilfen.
Wir sehen, wie die vier Freunde mit ihren Brotgebern kooperieren, ohne dabei jedoch Kompromisse einzugehen. Sie weigern sich, sich anzupassen, trotzdem lassen sie sich ganz auf die neue Situation und Laufbahn ein. Zur Vorbereitung durchlaufen sie eine dreijährige Leiterschafts-Ausbildung. Sie lassen zu, dass man ihnen neue Namen gibt, was ihre Zugehörigkeit zum babylonischen Verwaltungsapparat ausdrückt; sie scheinen eine erfolgreiche Karriere eingeschlagen zu haben.
Gleichzeitig fassten sie den Entschluss, ihren Glauben nicht zu kompromittieren oder sich unrein zu machen. Du kannst dich heutzutage z.B. durch die Filme, die du dir ansiehst, die Internetseiten, die du aufrufst oder was du dir anhörst, unrein machen. „Daniel nahm sich in seinem Herzen vor, dass er sich … nicht unrein machen wollte“ (1,8). (Möglicherweise wurden die königlichen Speisen aus Opfern an die babylonischen Götter zubereitet.) Nie ließen sie zu, dass ihre Laufbahn ihre höhere Verbundenheit mit Gott untergrub.
Aber Daniel war auch klug genug, sich nicht einfach zu widersetzen – er versuchte mit den Autoritäten, die über ihm standen, zusammenzuarbeiten. Er bat um Erlaubnis und „Gott sorgte dafür, dass der oberste Hofbeamte große Achtung vor Daniel hatte und Nachsicht mit ihm übte“ (1,9).
„Und Gott schenkte diesen vier jungen Männern Einsicht und Verständnis für die Wissenschaft und alle Schriften ihrer Zeit. Daniel besaß außerdem die besondere Gabe, Visionen und Träume deuten zu können“ (1,17). Über ihre erstaunlichen natürlichen Fähigkeiten hinaus waren sie außerdem „gesund“, sahen gut aus, sie waren „klug und verständig“ und besaßen „eine umfassende Bildung“ (1,4; GNB). Daniels eigentliche Stärke jedoch kam von Gottes übernatürlicher Weisheit.
Wie Daniel sollst auch du ein reines Leben führen; du sollst Frieden haben. Folge Daniels Beispiel und fühl dich wohl in deiner Haut; gehe in enger Gemeinschaft mit Gott.
Auf der anderen Seite besaß Nebukadnezar unglaubliche Macht und Wohlstand. Er war beliebt, wurde respektiert und gefürchtet. Obwohl seine Sicherheit nicht wirklich bedroht war, war er stark verunsichert und ängstlich. Wir müssen uns bewusst machen, dass sich hinter einer selbstbestimmten, unabhängigen Fassade tiefgreifende Unsicherheit verbergen kann.
Nebukadnezar wurde von Träumen heimgesucht, die ihm den Schlaf raubten. Gleichzeitig wusste er in seinem Herz, dass die Zauberer nicht die Macht besaßen, die sie vorgaben zu besitzen, und nur ihr Spiel mit ihm trieben. Sie gaben de facto zu, dass sie keine übernatürliche Weisheit besaßen (2,9-11).
Daniel erkannte, dass allein Gott die Quelle aller Macht und Weisheit ist (2,20). Gott wird dir in Seiner Gnade nicht nur Dinge offenbaren, sondern auch die Weisheit und Kraft geben, die Situation zu verstehen und mit ihr umzugehen. Aus Daniels Beispiel kannst du Folgendes lernen:
1. Vertraue auf Gott
Daniel vertraute darauf, dass Gott „ihnen das Geheimnis offenlege“ (2,18).
2. Erkenne die Macht des Gebets
Daniel bat um etwas Aufschub, und seine Freunde forderte er auf: „Bittet den Gott des Himmels um Gnade…fleht zu ihm, dass er mir anvertraut, was sich hinter diesem Geheimnis verbirgt“ (2,18).
3. Bete und handle
Er trat vor Nebukadnezar und „überlegte jedes Wort genau und fragte höflich“ (2,14; Hfa).
4. Lerne Gottes Stimme zu erkennen
Als Gott in einer Vision zu ihm redete, war er sich so vollkommen sicher, dass er Ihm bereits dankte, noch bevor er dem König die Vision erzählt hatte: „Gelobt sei der Name Gottes von Ewigkeit zu Ewigkeit! Er allein ist weise und mächtig…Ich danke dir… und preise dich, weil du mir Weisheit und Kraft geschenkt hast“ (2,20.23).
Ich preise Dich, den Gott aller Gnade, denn Du bist der Schöpfer des Himmels und der Erde, der mich segnet. Bitte hilf mir wie Daniel, rein zu leben in enger Gemeinschaft mit Dir. Bitte schenke mir Weisheit und Kraft. Hilf mir, Deine Stimme zu hören und Deine Worte selbstbewusst auszusprechen.
Pippa Adds
Daniel 1,12–15
„Ernähre uns versuchsweise zehn Tage lang mit Gemüse und Wasser. Vergleiche nach Ablauf dieser zehn Tage unser Aussehen mit dem der anderen jungen Männer, die von den Speisen des Königs essen. … Am Ende dieser zehn Tage wirkten Daniel und seine drei Freunde gesünder und sahen besser genährt aus als die anderen jungen Männer, die von den Speisen des Königs gegessen hatten.“
Gesunde Ernährung macht schon etwas aus. Bear Grylls betont auch immer wieder, wie wichtig es ist, sich gesund zu ernähren. Und schaut ihn euch an! (Ich geh‘ dann jetzt auch mal in den Gemüseladen!)
References
Diesen Texten liegt die englisch-sprachige Bible in one Year („BIOY“) von Nicki und Pippa Gumbel, London, England zugrunde, in der aktuellen Fassung von 2021. Quellenangaben für Zitate im Text wurden dem englischen Original entnommen. BIOY ist Teil von Alpha International. Alpha International ist eine Organisation („registered Charity“) in England und Wales (no. 1086179) und in Schottland (no. SC042906) und eine Gesellschaft privaten Rechts „by guarantee“ und registriert in England & Wales (no. 4157379). Der Hauptsitz ist „HTB Brompton Road SW7 1 JA London, England. © Copyright Alpha International 2021 Die Übersetzung aus dem Englischen wurde erstellt von: Dipl. Übersetzerin Wibke Kiontke, Allgemein ermächtigte Übersetzerin EN/DE, Certified Translator EN/GE, Gutensteinstraße 12, D-61250 Usingen Sprecher: Jörg Pasquay, Milchberg 7, 86150 Augsburg www.wortmuehle.de und Susanne Pasquay („Noch ein Gedanke meiner Frau“) Die Bibeltexte (Lesungen) sind der Übersetzung „Hoffnung für alle®“ entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002, 2015 by Biblica, Inc.®. Verwendet mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers Fontis, Basel.“អត្ថបទគម្ពីរ
អំពីគម្រោងអាននេះ

Es kann schwierig sein, Zeit zum Bibellesen zu finden. Lese oder höre die Bibel in weniger als 15 Minuten täglich, mit Kommentaren der Alpha-Pioniere Nicky und Pippa Gumbel. Fange noch heute an!
More