VATERUNSER intensiv - Teil 4: VergebungBeispiel

Konkrete Buße und das Erfahren von Vergebung
Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Jesus ist gekommen, um Sünder zu rufen (Lukas 5,32). Er ist für die Sünden dieser Welt am Kreuz gestorben. Buße resultiert aus dem Glauben, aber nur aufgrund des Todes und der Auferstehung von Jesus werden auch wir von unseren Sünden befreit. So gesteht David den Ehebruch ein, Petrus die Verleugnung von Jesus, …
Nur durch Buße gibt es die Möglichkeit zur Rettung der Beziehung. Wir sind aufgrund der Sünde schwach und deshalb geht man zur Buße auf die Knie. Buße bedeutet, sich der eigenen Schwäche bewusst zu werden, sich den eigenen Begierden zu stellen und die Gleichgültigkeit vor der Sünde zu verlieren. Die Buße zeigt auf, ob wir demütig und ob wir bereit sind, die Konsequenzen unseres Handelns auf uns zu nehmen. Gleichzeitig können wir das Geschenk und die Sicherheit der Vergebung annehmen. Jesus hat die Konsequenzen für unsere Verfehlungen bereits am Kreuz getragen. Wir müssen „nur“ Verantwortung übernehmen.
Praktischer Schritt: Schreibe alle Dinge auf, bei denen du Schuld auf dich geladen hast und Vergebung brauchst. Das kannst du auf (Toiletten-)Papier oder einem Müllsack tun. Gehe auf die Knie und bekenne deine Sünden. Du kannst dir sicher sein, dass Gott dir vergibt, wenn du es ernst meinst und die Dinge abgeben willst. Als Zeichen der Vergebung, der Reinigung und des Neuanfangs und dass die Dinge wirklich aus deinem Leben genommen sind, kannst du das Papier verbrennen oder das Toilettenpapier im Klo herunterspülen oder den Müllsack zum Müllcontainer bringen. Das zeigt dir, dass du die Dinge nicht länger mit herumtragen musst.
Gottes Geist öffnet uns die Augen. Er deckt die Schuld und unser Misstrauen auf. Auch für die Erkenntnis der Sünde in unserem Leben ist es wichtig, mit Jesus eng in Verbindung zu sein. Sind wir getrieben vom Geist Gottes (Römer 8,14), so erkennen wir auch, wo wir scheitern und wo unser Verhalten nicht Gottes Willen entspricht. Wenn wir uns in die Gegenwart Gottes begeben, so sehen wir, wo wir von Gott noch getrennt sind und was uns von einer lebendigen Beziehung abhält. So finden wir Vergebung und Neuanfang bei Gott. Eine wichtige Erkenntnis ist die Entdeckung der Gnade; der Rettung, die nur durch Glauben zum Tragen kommen kann.
Bitte: Bete, dass Gott Türen durch das Wort öffnet und Erkenntnis schenkt (Kolosser 4,3). Ein wichtiges Gebetsanliegen finden wir daher auch in Psalm 19,13: das Aufdecken auch der unbekannten Sünden.
Wir dürfen darauf vertrauen, dass Gott uns zu 100% vergibt und uns nichts nachträgt. Auch können wir immer zu Jesus kommen und er wird uns nicht abweisen (Johannes 6,37). Der Gang ans Kreuz heilt unsere Beziehung zu Gott und ist auch Ausdruck unserer Bedürfnisse (nicht nur oberflächliche, sondern tiefe Erfüllung finden) und der Sehnsucht nach (ewigem) Leben (und der Verbindung zu Gott als intime persönliche Beziehung). Wenn Gott uns zu 100% vergibt und Jesus alle Sünden am Kreuz bereits getragen hat, dann dürfen wir auch uns selbst vergeben und die Last wirklich am Kreuz ablegen, dort belassen und gegen Segen eintauschen.
Praktischer Schritt: Bete Psalm 38 (oder kürzer Psalm 130). Bringe die bekannten Dinge XY vor das Kreuz. Gehe auf die Knie und lege Jesus deine Schuld hin. Nimm die Vergebung an, wenn du die Dinge aus tiefem Herzen ausgesprochen hast und dich nach Neuanfang sehnst. Fülle dich mit Gottes Wort und seinen Zusagen, sodass du nicht nur Dinge zum Kreuz bringst, sondern auch sein lebendiges Wort und seine Liebe, sowie seinen Geist vom Kreuz mitnimmst. Gehe ins Gebet, auch für die dir noch unbekannten Sünden. Nimm dir Zeit, suche die Stille und bitte um das Aufdecken durch den Heiligen Geist.
Bete das VATERUNSER (Matthäus 6,9-13) bewusst und mache es heute zu deinem Gebet.
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan

Jesus hat uns ein Gebet gegeben, damit wir nicht gedankenlos beten. Und doch sagen wir das VATERUNSER auswendig auf und sind uns seiner Tiefe und Wahrheit gar nicht bewusst. Dieser Leseplan beschäftigt sich mit dem vierten Teil des Vaterunser (Matthäus 6,12). Bringe deine Schuld zum Kreuz, tue Buße und erlebe die Vergebung durch den Tod von Jesus am Kreuz und Veränderung und Neuanfang aufgrund seiner Auferstehung.
More
Wir möchten uns bei LKG Leipzig für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen finden Sie unter: lkg-leipzig.de
![Die Bibel einfach erklärt [Überblick]](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fimageproxy.youversionapi.com%2Fhttps%3A%2F%2Fs3.amazonaws.com%2Fyvplans%2F63162%2F320x180.jpg&w=640&q=75)








