Umgang mit GenerationsflüchenBeispiel

Tag 1: Das Verständnis von Flüchen unter dem Neuen Bund
Generationsflüche sind in der christlichen Gemeinschaft ein sehr umstrittenes Thema. Einige Menschen behaupten, dass diese Flüche nicht mehr existieren, während andere behaupten, dass sie immer noch relevant sind. Diese Meinungsverschiedenheiten stiften oft Verwirrung unter den Gläubigen, die versuchen, die Wahrheit durch verschiedene Auslegungen der Bibel zu verstehen, insbesondere die in 5. Mose 28 aufgeführten Flüche.
Um dieses Thema zu klären, ist es wichtig, die Bündnisse zu unterscheiden, unter denen diese Flüche verkündet wurden. 5. Mose 28 spricht von den Folgen, wenn man den Bund mit Gott bricht, und nennt sowohl Segnungen für Gehorsam als auch Flüche für Ungehorsam. Diese Erklärung bezog sich jedoch auf den Alten Bund, der für das biblische Israel und seinen historischen und geistlichen Kontext spezifisch war.
Unter dem Neuen Bund, der von Jesus eingeweiht wurde, haben sich die Bedingungen geändert. Wir, als moderne Christen, orientieren uns an den Verheißungen und Erfüllungen des Neuen Bundes. Folglich muss die Anwendung der spezifischen Flüche, die in 5. Mose 28 erwähnt werden, anders verstanden werden.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Flüche, wie sie im Alten Bund beschrieben wurden, direkt mit dem Gehorsam oder Ungehorsam gegenüber den göttlichen Geboten verbunden waren. Gott selbst sprach diese Flüche als direkte Konsequenzen aus. Im Neuen Bund hat Jesus dieses Paradigma verändert und Barmherzigkeit und Erlösung angeboten.
Unterscheidungsvermögen ist daher von entscheidender Bedeutung, wenn wir uns heute mit dem Thema Flüche im christlichen Leben befassen. Anstatt die Flüche der Vorfahren oder Generationen als unvermeidlich und unwiderruflich zu fürchten, sollten wir verstehen, dass wir durch Christus die Macht und Autorität haben, diese Übel umzukehren, nicht aus eigener Kraft, sondern durch den Sieg, den Jesus bereits am Kreuz errungen hat.
Anstatt also zu versuchen, Flüche durch unsere eigenen Anstrengungen zu „brechen“, müssen wir uns auf Gottes Verheißungen verlassen, die uns versichern, dass „jede Waffe, die gegen uns geschmiedet wird, wirkungslos sein wird“ (Jesaja 54,17). Das bedeutet nicht, dass wir von geistlichen Anfechtungen oder Kämpfen verschont bleiben, sondern dass wir die Gewissheit haben, dass diese Anfechtungen nicht über uns siegen werden, weil wir durch unseren Glauben an Jesus geschützt und gestärkt sind.
Jérémy Pothin
Die Heilige Schrift
Über diesen Leseplan

In diesem Plan untersuchen wir das Wesen von Flüchen im Neuen Bund. Es gibt viele Missverständnisse über biblische Flüche, die oft mit den Lehren des Alten Bundes verbunden sind. Dieser Plan klärt diese Missverständnisse auf und bietet detaillierte Erklärungen darüber, wie Flüche heute funktionieren, und bietet gleichzeitig praktische Strategien, um sie durch ein erneuertes Verständnis der Heiligen Schrift zu überwinden. Entdecke, wie du deine geistliche Autorität ausüben kannst, um ein Leben in Freiheit und Sieg zu führen.
More
Wir möchten uns bei Jérémy Pothin für die Bereitstellung dieses Plans bedanken. Weitere Informationen finden Sie unter: www.jeremypothin.com/pages/deutch
Relevante Lesepläne

KÖRPER - SEELE - GEIST erklärt

Wie liest man die Bibel so, dass es Spass macht?

Der 2. Korintherbrief

Der 1. Korintherbrief

Ständig leisten. Selbst im Glauben… ?

7 Anzeichen dafür, dass Sie einen dämonischen Angriff erleben

Sei frei in deinen Gedanken!

32 Gleichnisse
